„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Politisch demokratische

Meinungsbildung!

Ihre Meinung ist gefragt! Wir erinnern erneut daran, dass wir alle das selbe Interesse haben, die Lebensumstände für alle zu verbessern und dies in Ruhe und mit Humor hier diskutieren. Politische Meinungsbildung braucht Geduld, denn der Weg ist das Ziel, warum also streiten, wenn wir gemeinsam viel schneller unsere Köpfe zusammenstecken können, um Synergien zu finden? Mit ihrer Beteiligung stimmen sie unseren Datenschutzbestimmungen zu! 

Bei all unseren Tools zur Ideenfindung stehen ihnen 5 Stimmrechte - die sie beliebig verteilen können - zur Verfügung!

Klicken sie dafür auf das  Symbol! Für die grafische Darstellung des aktuellen Zwischenergebnisses nutzen sie das  Diagramm!

 

BMZ: Wirtschaftssanktionen gegen Russland, ja oder nein?

Durch das Referendum auf der Krim fiel diese Halbinsel der Tataren wieder zu Russland. Bis heute sind die Unruhen in der Ostukraine nicht beigelegt. Ein Grund für die europäische Gemeinschaft Russland mit Wirtschaftssanktionen zu belegen. Andererseits ist auch die amerikanische Außenpolitik aggressiv und in viele Konflikte involviert, ohne dass Europa Wirtschaftssanktionen verhängt. Wie ist ihre Meinung zu diesem Thema? Es stehen ihnen 5 Vorschläge bzw. Stimmen - die sie beliebig verteilen können - zur Verfügung!

1

Stimme

Kommentare (0)Es gibt da vor allem Angela Merkel und Donald Trump, die irgendwie traurig sind, dass weder Napoleon noch der dritte Weltkrieg es geschafft haben, im Angriffskrieg Russland in die Knie zu zwingen. Jetzt, selbst da der Warschauer Pakt zerschlagen ist und Putin Deutsch spricht, reicht es der westlichen Welt nicht aus, ihren Einfluss gelten zu machen, da der Zugriff auf russische Bodenschätze nicht in der Globalisierung amerikanischer Börsen geregelt werden kann. Also ich bin auch der Meinung, da [Mehr...]helfen+nur+Sanktionen%2C+die+verh%C3%A4ngt+werden+m%C3%BCssen+an+diese+zwei+Menschen%2C+die+nie+wirklich+eine+vern%C3%BCnftige+Schulbildung+genie%C3%9Fen+konnten%2C+vor+allem%2C+wenn+sich+Dr.+Frau+Merkel+immer+noch+mit+der+Unsch%C3%A4rferelation+Heisenbergs+rumschl%C3%A4gt.
1

Stimme

Kommentare (0)Die EU hat im Vorfeld viel dazu beigetragen, dass sich die Ukraine destabilisiert. Wir sind nicht ganz unschuldig daran, dass sich die Krim von der Ukraine abspalten wollte.
5 Stimmen übrig


Gerne können sie eigene Vorschläge mit zur Abstimmung bringen! Fügen sie dafür eine neue Antwort hinzu oder schicken sie uns ihre Idee mit der Kommentarfunktion unten auf der Seite, damit wir sie hinzufügen können. Auch die Beiträge in unserer Mediathek können diskutiert werden oder bewerten sie mit ihren fünf Stimmrechten diese mit ihrer Punktevergabe. Weiter Vorschläge von interessanten Medienbeiträgen für die Mediathek nehmen wir gerne auf. Schicken sie uns dafür den Link, damit wir ihn hinzufügen können.

Mediathek

Mediathek: BUNDESMINSITERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT & ENTWICKLUNG: SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND?

Die Mediathek zur politisch demokratischen Meinungsbildung erfüllt den Zweck, sich ein Bild zu machen, wie in den Medien das jeweilige Thema diskutiert wird, um Informationen zu erhalten, eigene Entscheidungen zu treffen! Wenn sie ihrerseits interessante Beiträge gefunden haben, schicken sie uns den entsprechenden Link mit der Kommentarfunktion unten auf der Seite zu! Danke.

1

Stimme

Kommentare (0)Auswirkungen der Russland-Sanktionen
1

Stimme

Kommentare (0)USA belegen Russland mit neuen Sanktionen
1

Stimme

Kommentare (0)Wie der Propaganda-Macher des ZDF Kleber abgewatscht wird
1

Stimme

Kommentare (0)Volker Pispers - Denn der Russe vor der Tür steht!
0

Stimmen

Kommentare (0)Russland: Raus aus dem Dollar - radikal!
0

Stimmen

Kommentare (0)Dirk Müller nennt Eric Frey einen Kriegstreiber
0

Stimmen

Kommentare (0)Richard David Precht: Natoosterweiterung, die Ukraine und die Krim
0

Stimmen

Kommentare (0)Altkanzler Schröder packt aus - Europa und die Ukraine
5 Stimmen übrig


You have no rights to post comments

Stimmen sie jetzt ab! Ihnen stehen 7 Stimmen zur Verfügung, die sie so verteilen können, wie sie wollen! Die Auswertung ist transparent und einsehbar mit klicken auf das Diagramm-Icon rechts! Für Konterfei der Kandidaten erneut auf das Icon klicken!

-
Welchem Politiker trauen sie am ehesten zu, die Zeichen der Zeit zu erkennen, die Instrumente und Organisationsformen unserer Demokratie in Deutschland effizienter, gerechter und transparenter zu machen?
-
Um ihre Stimme zu vergeben, klicken sie mit ihrer MAUS auf das + Zeichen!

+
Wolfgang Schäuble
37 Stimmen
+
Ursula van der Leyen
2 Stimmen
+
Unserer Bevölkerung
53 Stimmen
+
Svenja Schulze
1 Stimme
+
Sahra Wagenknecht
22 Stimmen
+
Robert Habeck
9 Stimmen
+
Jens Spahn
3 Stimmen
+
Horst Seehofer
9 Stimmen
+
Heiko Maas
6 Stimmen
+
Frank Altmeier
3 Stimmen
+
Christian Lindner
18 Stimmen
+
Bernd Baumann
39 Stimmen
+
Annegret Kamp-Karrenbauer
3 Stimmen
+
Andreas Scheuer
9 Stimmen
+
Andrea Nahles
9 Stimmen
+
Alice Weidel
35 Stimmen
7 Stimmen übrig