„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Politisch demokratische

Meinungsbildung!

Das Thema ist, ein "europäisches Gestaltungswerk zu erschaffen ähnlich unserem Grundgesetzt", diesmal aber basisdemokratisch! Wir erinnern eneut daran, dass wir alle das selbe Interesse haben, die Lebensumstände für alle zu verbessern und dies in Ruhe und mit Humor hier diskutieren. Fügen sie einfach ihre Ideen und Begründungen in unser Abstimmungstool und kommentieren sie ihre Einfälle und die Vorschläge der anderen Teilnehmer mit möglichst viel Augenzwinkern und Mitgefühl. Politische Meinungsbildung braucht keine Besserwisser, der Weg ist das Ziel, warum also streiten, wenn wir gemeinsam viel schneller unsere Köpfe zusammenstecken können, um Synergien zu finden? Mit ihrer Beteiligung stimmen sie unseren Datenschutzbestimmungen zu! Wir behalten uns vor, unsachgemäße Einträge in dieser entstehenden Encyklopädie der politischen Meinungsfindung zu löschen! 

Bei all unseren Tools zur Ideenfindung stehen ihnen 5 Stimmrechte - die sie beliebig verteilen können - zur Verfügung!

Klicken sie dafür auf das  Symbol! Für die grafische Darstellung des aktuellen Zwischenergebnisses nutzen sie das  Diagramm!


Ideenwettbewerb: Europa gestalten!

Es ist eine große Freude mit an zu sehen, wie viele Menschen sich engagieren, um Europa in eine friedvolle und wohlhabende Region auf unserem Planeten zu machen. Die Solidarität unter den europäischen Nationen ist wirklich spürbar, die Spannungen in der Geschichte hinter sich zu lassen und gemeinsam an Werten und Zielen zu arbeiten. Auch hier darf wieder frei assoziiert werden, was wir alle tun können, um Europa noch liebenswerter und gerechter zu gestalten! Ihre Einfälle, Ideen und Meinungen sind das Fundament für die zukünftige Entwicklung dieser wunderbaren Pflanze Europa. Teilen sie sich mit und vergeben ihre Stimmrechte an die bestehenden Vorschläge oder machen sie selber welche.

0

Stimmen

Kommentare (0)Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen (SRF Sternstunde Philosophie) - Wo steht die EU in der Menschheitsgeschichte!
0

Stimmen

Kommentare (0)Welche Rolle spielen die Religionen in Europa. Ein Beitrag von Philipp Möller bei Disput Berlin. Absolut sehenswert!
1

Stimme

Kommentare (0)Weidel: "Pathologische Realitätsverweigerung" – Brexit schwerwiegend wie Bankenrettung
2

Stimmen

Kommentare (0)Europa ist aus der Kultur des Abendlandes entstanden und hat christliche Werte des Morgenlandes integriert. Ich hoffe das bleibt so, denn wir haben den Mut zu Reformen. Ob katholische Kirche oder die Reformen von Luther, Europa ist und bleibt ein Vorbild für wirkliches menschliches Miteinander. Dies dürfen wir uns nicht durch Texte aus dem Koran entreißen lassen.
1

Stimme

Kommentare (0)Das europäische Parlament muss unbedingt die europäischen Bürger dadurch stärker in Entscheidungsfindungsprozesse einbinden, indem direktdemokratische Abstimmungsmöglichkeiten eingerichtet werden. Der Brexit wäre bestimmt anders verlaufen, wenn es schon früher Tools zur Stimmungs- und Informationserhebung gegeben hätte, die auch im Abstimmungsverlauf dynamisiert und transparent sind.
5 Stimmen übrig



You have no rights to post comments

Stimmen sie jetzt ab! Ihnen stehen 7 Stimmen zur Verfügung, die sie so verteilen können, wie sie wollen! Die Auswertung ist transparent und einsehbar mit klicken auf das Diagramm-Icon rechts! Für Konterfei der Kandidaten erneut auf das Icon klicken!

-
Welchem Politiker trauen sie am ehesten zu, die Zeichen der Zeit zu erkennen, die Instrumente und Organisationsformen unserer Demokratie in Deutschland effizienter, gerechter und transparenter zu machen?
-
Um ihre Stimme zu vergeben, klicken sie mit ihrer MAUS auf das + Zeichen!

+
Wolfgang Schäuble
37 Stimmen
+
Ursula van der Leyen
2 Stimmen
+
Unserer Bevölkerung
53 Stimmen
+
Svenja Schulze
1 Stimme
+
Sahra Wagenknecht
22 Stimmen
+
Robert Habeck
9 Stimmen
+
Jens Spahn
3 Stimmen
+
Horst Seehofer
9 Stimmen
+
Heiko Maas
6 Stimmen
+
Frank Altmeier
3 Stimmen
+
Christian Lindner
18 Stimmen
+
Bernd Baumann
39 Stimmen
+
Annegret Kamp-Karrenbauer
3 Stimmen
+
Andreas Scheuer
9 Stimmen
+
Andrea Nahles
9 Stimmen
+
Alice Weidel
35 Stimmen
7 Stimmen übrig